Influencer und Steuern: Eine umfassende Einführung

Juni 15, 2023
Featured image for “Influencer und Steuern: Eine umfassende Einführung”

Definition und Rolle von Influencern

Eine neue Ära des Marketings

Der Begriff „Influencer“ ist in der heutigen digitalen Welt allgegenwärtig. Doch was bedeutet er eigentlich? Im Grunde genommen sind Influencer Personen, die ihre Popularität und ihr Ansehen auf Social-Media-Plattformen nutzen, um das Kaufverhalten und die Meinungen ihrer Follower zu beeinflussen. Sie sind Meinungsführer, deren Empfehlungen und Lebensstil das Verhalten einer beachtlichen Anzahl von Menschen beeinflussen können.

Ein gutes Beispiel für einen Influencer ist eine prominente Persönlichkeit auf Instagram mit einer großen Anzahl von Followern, die regelmäßig ihre Meinungen zu verschiedenen Themen teilt, sei es Mode, Fitness, Schönheit, Reisen oder sogar Lebensmittel. Ihre Empfehlungen – sei es für ein bestimmtes Kleidungsstück, ein Fitness-Programm, einen bestimmten Urlaubsort oder ein bestimmtes Restaurant – können die Kaufentscheidungen und Präferenzen ihrer Follower erheblich beeinflussen.

Aber nicht alle Influencer sind Prominente. Viele Influencer sind „normale“ Menschen, die durch die Teilung ihres Wissens, ihrer Fähigkeiten oder ihrer Leidenschaften eine beachtliche Anhängerschaft aufgebaut haben. Ein Beispiel hierfür könnte ein Fitness-Enthusiast sein, der seine Workout-Routinen und Ernährungstipps auf YouTube teilt und eine große Anzahl von Abonnenten hat, die seine Ratschläge befolgen.

Influencer als Marketing-Werkzeug

Aufgrund ihrer Fähigkeit, das Verhalten ihrer Follower zu beeinflussen, spielen Influencer eine immer wichtigere Rolle im Marketing und in der Werbung. Unternehmen erkennen das Potenzial von Influencern als effektives Marketinginstrument und nutzen sie, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.

Ein Unternehmen könnte beispielsweise ein Produkt an einen Influencer senden und ihn bitten, das Produkt in einem seiner Posts oder Videos zu erwähnen oder zu rezensieren. Da die Follower des Influencers ihm vertrauen und seinen Empfehlungen Glauben schenken, könnte diese Art von Werbung zu einem Anstieg der Verkaufszahlen führen.

Influencer können auch für gesponserte Inhalte bezahlt werden, bei denen sie Produkte oder Dienstleistungen explizit bewerben. Solche gesponserten Inhalte müssen jedoch gemäß den Richtlinien vieler Länder als Werbung gekennzeichnet werden.

Insgesamt ist es wichtig zu erkennen, dass Influencer nicht nur „Social-Media-Persönlichkeiten“ sind – sie sind auch Geschäftsinhaber und Markenbotschafter, die eine wichtige Rolle in der modernen Marketing- und Werbelandschaft spielen.

Warum Steuern für Influencer relevant sind

Wie jeder andere, der ein Einkommen erzielt, müssen auch Influencer Steuern zahlen. Die steuerliche Situation von Influencern kann allerdings kompliziert sein, da ihr Einkommen aus verschiedenen Quellen stammt, einschließlich Werbeverträge, Affiliate-Marketing, Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen und sogar Geschenke oder Gratisprodukte von Unternehmen. Diese Vielfalt an Einnahmequellen kann die Besteuerung von Influencern komplex machen und erfordert oft die Unterstützung von Steuerexperten wie uns, der Steuerberatung Heike Clausen. 

Arten von Steuern, die Influencer zahlen müssen

Einkommensteuer für Influencer: Der Teufel steckt im Detail

Die Einkommensteuer ist eine grundlegende Steuer, die jeder Bürger, der ein Einkommen erzielt, zahlen muss – Influencer sind da keine Ausnahme. Einkommen als Influencer kann auf verschiedene Weisen generiert werden, und jede von ihnen ist steuerpflichtig.

Werbung und Markenpartnerschaften sind die Hauptquellen des Einkommens für viele Influencer. Zum Beispiel könnte ein Influencer von einer Kosmetikfirma beauftragt werden, deren Produkte auf seinem Kanal zu bewerben. Wenn der Influencer dafür 10.000 Euro erhält, muss er diesen Betrag als Einnahmen in seiner Einkommensteuererklärung angeben.

Zusätzlich können Influencer auch Einnahmen aus der Monetarisierung ihrer Inhalte erzielen. Beispielsweise zahlt YouTube seinen Content-Erstellern einen Anteil der Werbeeinnahmen für Videos, die auf der Plattform laufen. Ein Influencer, der jährlich 15.000 Euro aus YouTube-Werbung erhält, muss diesen Betrag ebenfalls versteuern.

Schließlich können Influencer auch direkt Produkte an ihre Follower verkaufen. Ein Fitness-Influencer könnte beispielsweise einen Ernährungsplan oder Fitnessgeräte über seinen Blog oder seine Social-Media-Kanäle verkaufen. Auch diese Einnahmen müssen versteuert werden.

Gewerbesteuer: Wann ist ein Influencer ein Gewerbetreibender?

Ob ein Influencer Gewerbesteuer zahlen muss, hängt davon ab, ob seine Tätigkeit als gewerblich eingestuft wird. Die Einstufung als gewerblich hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Absicht, einen Gewinn zu erzielen, der Dauerhaftigkeit der Tätigkeit und der aktiven Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr.

Ein gutes Beispiel wäre ein Influencer, der regelmäßig mit Marken zusammenarbeitet, seine Inhalte über verschiedene Plattformen monetarisiert und sogar seine eigenen Produkte verkauft. Diese Aktivitäten weisen auf eine nachhaltige Geschäftstätigkeit hin, und das Finanzamt würde diese Tätigkeit wahrscheinlich als gewerblich einstufen.

Sobald ein Influencer als Gewerbetreibender eingestuft wird, muss er Gewerbesteuer zahlen. Diese wird auf den Gewerbeertrag erhoben, d.h. auf den Gewinn aus der gewerblichen Tätigkeit, der die Differenz zwischen den Betriebseinnahmen und den Betriebsausgaben darstellt.

Umsatzsteuer: Kleinunternehmer oder nicht?

Die Umsatzsteuer ist eine weitere wichtige Steuer für Influencer. Sie wird auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erhoben. Wenn ein Influencer beispielsweise ein E-Book für 20 Euro verkauft und der Umsatzsteuersatz 19% beträgt, dann beträgt die Umsatzsteuer 3,80 Euro. Der Influencer muss diesen Betrag an das Finanzamt abführen.

Allerdings gibt es eine Ausnahme von der Umsatzsteuerpflicht: die Kleinunternehmerregelung. Wenn ein Influencer im vorangegangenen Kalenderjahr einen Umsatz von nicht mehr als 22.000 Euro erzielt hat und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich einen Umsatz von nicht mehr als 50.000 Euro erzielt, kann er als Kleinunternehmer eingestuft werden. In diesem Fall wäre der Influencer von der Umsatzsteuer befreit.

In jedem Fall ist es wichtig, dass Influencer sich bewusst sind, dass sie ein Geschäft betreiben und als solche steuerpflichtig sind. Sie sollten daher eine professionelle Steuerberatung in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass sie ihre steuerlichen Pflichten erfüllen.

Wann und warum müssen Influencer Gewerbesteuer zahlen?

Gewerbeertrag und die Grenze von 24.500 Euro

Die Gewerbesteuer wird fällig, sobald ein Influencer einen Gewerbeertrag von mehr als 24.500 Euro im Kalenderjahr erzielt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gewerbeertrag nicht mit dem Umsatz oder den Einnahmen gleichzusetzen ist. Der Gewerbeertrag ist vielmehr der nachhaltige und wirtschaftliche Ertrag, der aus der gewerblichen Tätigkeit resultiert, nach Abzug der Betriebsausgaben. Sollte der Gewerbeertrag die Freigrenze von 24.500 Euro überschreiten, muss der Influencer eine Gewerbesteuererklärung abgeben und die Gewerbesteuer an das zuständige Finanzamt entrichten. 

Besteuerung von Geschenken und Gratisprodukten für Influencer

Pauschalversteuerung durch den Schenkenden

Ein häufig übersehenes Thema in der Besteuerung von Influencern sind Sachgeschenke oder Gratisprodukte. Diese Produkte können als Einkommen gelten und müssen daher grundsätzlich versteuert werden. Es gibt allerdings Ausnahmen: Wenn der Schenkende die Steuer pauschal übernimmt, muss der Influencer diese Sachzuwendungen nicht versteuern. Dies muss jedoch im Vorfeld zwischen dem Unternehmen und dem Influencer schriftlich vereinbart und dem Finanzamt mitgeteilt werden. 

Steuerfreie Einkünfte und Grenzen

Zudem gibt es bestimmte Grenzen, bis zu denen Einkünfte steuerfrei bleiben. Dazu gehören auch Sachgeschenke. Solche sogenannten Streuartikel müssen nur versteuert werden, wenn ihr Wert einen bestimmten Betrag überschreitet. Bei Sachgeschenken ist dieser Betrag aktuell auf 35 Euro pro Jahr und Empfänger festgesetzt. Ein Influencer, der Geschenke im Wert von weniger als diesem Betrag erhält, muss diese nicht als Einkommen versteuern. 

Besonderheiten und Herausforderungen bei der Besteuerung von Influencern

Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer

Um zu verdeutlichen, wie die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer funktioniert, lassen Sie uns ein einfaches Beispiel betrachten.

Nehmen wir an, ein Influencer verdient 120.000 Euro in einem Jahr. Das Finanzamt ermittelt einen Gewerbeertrag von 100.000 Euro, nachdem bestimmte Abzüge vorgenommen wurden. Die daraus resultierende Gewerbesteuer beträgt sagen wir mal 15.000 Euro. Der Steuersatz für die Einkommensteuer des Influencers beträgt 42%.

Ohne Anrechnung der Gewerbesteuer würde der Influencer eine Einkommensteuer von 50.400 Euro zahlen (120.000 Euro * 42%).

Jedoch, nach dem deutschen Steuerrecht, wird die Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer angerechnet. Der Anrechnungsbetrag ist das 3,8fache des Gewerbeertrags, was in diesem Fall 3,8 * 15.000 Euro = 57.000 Euro beträgt. Da dieser Betrag höher ist als die ursprünglich berechnete Einkommensteuer, wird die Einkommensteuer auf 0 reduziert.

Daher ist die gesamte Steuerlast des Influencers für dieses Jahr nur die Gewerbesteuer von 15.000 Euro.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Regelung dazu dient, eine Doppelbesteuerung von gewerblichen Einkünften zu vermeiden. Ohne diese Regelung müsste der Influencer sowohl Gewerbesteuer als auch Einkommensteuer auf den gleichen Betrag zahlen, was zu einer übermäßigen Steuerlast führen würde.

Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer kann jedoch kompliziert sein und es ist ratsam, einen erfahrenen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Anrechnung korrekt vorgenommen wird. 

Steuerliche Behandlung von Einnahmen in Form von Produkten statt Geld

Die Besteuerung von Sachleistungen, die ein Influencer erhält, kann zuweilen schwierig sein. Wenn ein Unternehmen einem Influencer ein Produkt kostenlos zur Verfügung stellt, damit er oder sie es auf seinem oder ihrem Social-Media-Kanal vorstellt, wird dies als Einnahme betrachtet und muss daher grundsätzlich versteuert werden. Der Wert der Sachleistung wird dabei zum üblichen Endpreis am Abgabeort angesetzt. 

Zum Beispiel könnte ein Schmuckhersteller einem Influencer ein exklusives Schmuckstück im Wert von 2.000 Euro geben, das nicht im normalen Handel erhältlich ist. Der Influencer muss dann den üblichen Endpreis am Abgabeort ansetzen, um die Einkommenssteuer zu berechnen. Dies kann jedoch komplex sein, da der „übliche Endpreis“ eines solchen exklusiven Schmuckstücks schwierig zu bestimmen sein kann.

Die Finanzverwaltung setzt in solchen Fällen oft auf Schätzungen oder nimmt Vergleichswerte heran. Hier könnte beispielsweise der Verkaufspreis vergleichbarer Schmuckstücke des gleichen Herstellers als Grundlage dienen. Der Influencer sollte in solchen Fällen immer den Rat eines Steuerberaters einholen, um sicherzustellen, dass er oder sie die richtige steuerliche Bewertung vornimmt.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass es Unterschiede in der steuerlichen Behandlung zwischen geschenkten Waren und Waren, die dem Influencer nur zur vorübergehenden Nutzung zur Verfügung gestellt werden, gibt. Während im ersten Fall der volle Warenwert als Einkommen zu versteuern ist, entsteht im zweiten Fall nur ein Nutzungsvorteil, der zu versteuern ist.

Schlussfolgerung und Ausblick

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Die Besteuerung von Influencern ist ein komplexes Thema, das eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigt, einschließlich der Art der Einnahmen, der Höhe des Einkommens und des Ortes der Tätigkeit. Es ist wichtig, dass Influencer sich ihrer steuerlichen Verpflichtungen bewusst sind und die Hilfe von Experten suchen, um sicherzustellen, dass sie alle Anforderungen erfüllen.

Bulletpoints:

  • Influencer nutzen ihre Popularität auf Social-Media-Plattformen, um das Verhalten ihrer Follower zu beeinflussen.
  • Sie spielen eine wichtige Rolle im Marketing und Werbung.
  • Wie alle Einkommensbezieher müssen Influencer Steuern zahlen, basierend auf ihren verschiedenen Einkommensquellen.
  • Einkommensteuer ist auf alle Einkommen, wie Werbeeinnahmen oder Direktverkauf von Produkten, fällig.
  • Gewerbesteuer ist fällig, wenn die Tätigkeit eines Influencers als gewerblich eingestuft wird und der Gewerbeertrag 24.500 Euro übersteigt.
  • Umsatzsteuer wird auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erhoben, es sei denn, der Influencer qualifiziert sich als Kleinunternehmer.
  • Geschenke und Gratisprodukte müssen versteuert werden, es sei denn, der Schenkende übernimmt die Steuer pauschal oder der Wert der Geschenke überschreitet nicht den festgesetzten Betrag.
  • Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer verhindert eine Doppelbesteuerung.
  • Sachleistungen, die ein Influencer erhält, werden als Einkommen betrachtet und müssen versteuert werden.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich Influencer und Steuern

Da die Influencer-Branche weiter wächst, ist zu erwarten, dass auch die steuerlichen Anforderungen und Regelungen zunehmen werden. Die Finanzbehörden und das Bundesfinanzministerium haben bereits ihre Aufmerksamkeit auf diese Branche gelenkt und es ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren zusätzliche Leitlinien und Regulierungen eingeführt werden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Influencer ihre steuerliche Situation kontinuierlich überprüfen und an die aktuellen Bestimmungen anpassen.

Wenden Sie sich an uns für weitere Informationen

Wenn Sie als Influencer Unterstützung bei Ihrer Steuerplanung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bei der Steuerberatung Heike Clausen sind wir Experten und können Ihnen helfen, Ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen und Ihre steuerliche Belastung zu minimieren. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Influencer und Steuern

1. Kann ich mein Arbeitszimmer absetzen?

Ja, die Kosten für Ihr Arbeitszimmer können grundsätzlich von der Steuer abgesetzt werden. Allerdings muss das Arbeitszimmer den Mittelpunkt Ihrer beruflichen Tätigkeit darstellen und ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt werden.

2. Kann ich Geschäftsreisen abrechnen?

Ja, einige der anfallenden Kosten für Geschäftsreisen können von der Steuer abgesetzt werden. Dies umfasst auch Messen, Fortbildungen und andere Termine, die der beruflichen Weiterbildung dienen.

3. Wie sieht es mit Spenden aus Livestreams aus?

Spenden, die Sie auf Plattformen wie Twitch oder Patreon erhalten, müssen ebenfalls versteuert werden, da sie als Einkommen angesehen werden.

4. Muss ich Steuern für Geschenke und Gratisprodukte zahlen?

Geschenke und Gratisprodukte müssen als Sacheinnahmen versteuert werden, es sei denn, sie werden an den Absender zurückgeschickt oder ihr Wert liegt unter 10€.

5. Kann ich Kosten für Klamotten steuerlich geltend machen?

Nein, Kleidung, die Sie auf Ihren Social Media Kanälen präsentieren und die Sie auch privat tragen können, ist in der Regel nicht von der Steuer absetzbar.

6. Sind Hilfsmittel und Props für Videos absetzbar?

Ja, Anschaffungen, die für das Ausüben Ihrer Arbeit notwendig sind, gelten als Betriebsausgaben und können von der Steuer abgesetzt werden.

7. Muss ich Umsatzsteuer für die erhaltenen Spenden zahlen?

Ob Sie für die erhaltene Spende Umsatzsteuer zahlen müssen, hängt davon ab, ob Sie das Geld freiwillig oder für eine Gegenleistung erhalten haben. Wenn mit der Spende keine Leistung Ihrerseits verbunden war, dann fällt keine Umsatzsteuer an.

8. Muss ich als Influencer eine Gewerbeanmeldung durchführen?

Ja, in der Regel muss man als Influencer ein Gewerbe anmelden. Eine Ausnahme besteht, wenn man unter 22.000 Euro im Jahr verdient – dann gilt man als Kleinunternehmerin / Kleinunternehmer nach §19 UStG und ist von der Umsatzsteuer befreit. Es empfiehlt sich jedoch in jedem Fall, eine Gewerbeanmeldung durchzuführen, um auf der sicheren Seite zu sein.

9. Was sind Betriebsausgaben?

Als Betriebsausgaben bezeichnet man alle Kosten, die direkt oder indirekt mit der Tätigkeit als Influencer in Verbindung stehen. Hierzu zählen zum Beispiel Kosten für Equipment, Rechnungen von Fotografen oder Designern sowie Gebühren für Software und Tools.

10. Welches Gewerbe anmelden als Influencer?

Die Art des Gewerbes, das ein Influencer anmelden sollte, hängt von der Art seiner Aktivitäten und der spezifischen Situation ab. Grundsätzlich handelt es sich bei der Tätigkeit eines Influencers in der Regel um eine gewerbliche Tätigkeit, daher wäre die Anmeldung eines Einzelunternehmens die naheliegendste Wahl.


Share: